Lebensmittel auf Vorrat - Jederzeit griffbereit! Gemüsebrühe-Pulver selber machen.
- Tanja Zaiser
- 3. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Dez. 2024
Einfach, praktisch, gesund & lecker
Gekörntes Gemüsebrühe-Pulver selber machen!
Brühe-Pulver ist nicht nur zur Herstellung einer schnellen Brühe gut, sondern man kann auch die verschiedensten Speisen damit würzen.
Wichtig ist dabei natürlich, die Qualität des Gemüses.
Denn selbst gemachtes Würzpulver jeglicher Art, muss schmackhaft sein und das völlig ohne künstliche Aromen und sonstigen Zusatzstoffen.
Ich persönlich liebe den Geschmack und die Würzkraft von Vegeta sehr und genau so eine Würzpower stellen wir heute selbst her.
Vegeta nimmt man häufig in der Balkanküche und von dort kenne ich sie auch.
Danke dafür an meinen ehemaligen Arbeitskollegen und großartigen Hobbykoch Amel!
Trotz des tollen Geschmacks, möchte ich sie in meiner Küche nicht verwenden, denn sie enthält nur einen Gemüseanteil von 15,5 % .
Dafür sind noch weitere fast unaussprechliche Geschmacksverstärker mit auf der Packung angegeben, wie Mononatriumglutamat (E621), Dinatriuminosinat ( E 631).
Dieser ist übrigens hauptsächlich tierischen Ursprungs und stammt meist von Fischöl und Schweinefett.
E 631 kann jedoch auch mit Bakterien erzeugt werden.
Mononatriumglutamat erinnert etwas an den Geschmack von Fleisch und bewirkt die Geschmacksrichtung Umami
( japanisch für wohlschmeckend bzw. Wohlgeschmack).
E 621 steht immer wieder in der Kritik, denn es soll für die Übelkeit zuständig sein, die häufig nach einem Besuch im Chinarestaurant, auftritt.
Glutamat selbst hat eine toxische Wirkung auf den Körper, genauer gesagt eine neurotoxische Wirkung, also das Nervensystem betreffend.
Störungen wie Hitzewallungen, Herzrasen, Taubheitsgefühl, Trägheit und Kopfschmerzen sind mögliche Begleiterscheinungen nach Verzehr.
Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson können eine Folge davon sein.
Außerdem ist Glutamat an der Appetitsteuerung im menschlichen Gehirn beteiligt.
Es steigert unseren Appetit und sorgt somit für eine Gewichtszunahme und dadurch für Übergewicht.
Dr. Russel Blaylock ( Forscher und Neurochirurg) schrieb ein Buch über die Auswirkungen von Glutamat auf den menschlichen Körper und geht dabei noch viel weiter.
Nachzulesen in seinem Werk Èxcitotoxins: The Taste That Kill´s ( Exzitotoxizität oder der Geschmack, der einen umbringt).
Es beherbergt auch noch gewöhnlichen Industriezucker und Riboflavin als Farbstoff.
Also Vorsicht ist geboten, wenn man sich gesund ernähren möchte!
Lieber die Finger weg von Tüten und Päckchen!
Trotzdem haben wir manchmal einfach nicht die Zeit, uns ewig lange an den Herd zu stellen und z.B. eine frische Gemüsebrühe zu kochen oder wir sind nicht zum Einkaufen gekommen und haben wieder einmal nur Licht im Kühlschrank.
Es fehlen also die Zutaten, die wir dafür bräuchten.
Wie toll ist es gerade dann, einfach ein Glas aufzuschrauben, in dem guten Wissen, dass es Gesundheit auch auf Vorrat gibt.
Dieses simple Gemüsebrühe-Pulver ist so einfach herzustellen und absolut kein Hexenwerk!
Das kann wirklich jeder!
Zutaten:

4 Tomaten
250 g Champignons
2 rote Paprikaschoten
1 Knolle Fenchel
1 Stange Lauch
30 g Liebstöckel
1 Petersilienwurzel
1 Pastinake
3 Möhren
30 g Petersilie
5 Knoblauchzehen
1 große Gemüsezwiebel
20 - 30 g Schnittlauch
200- 250 g Knollensellerie
2 TL Speisestärke ( damit das Ganze nicht klumpt)
2 gestrichene TL schwarzen Pfeffer
180 g Steinsalz, Himalaya-Salz oder Fleur de Sel ( Salz der Salzblumen aus Südfrankreich)
2 gestrichene TL Paprika edelsüß
2 gestrichene TL Kurkuma
Zubereitung:
Das Gemüse in Bioqualität kaufen und unter kaltem Wasser ordentlich waschen oder wie ich aus dem eigenen Garten ernten.
Im Lauch hält sich häufig Erde und Sand. Bitte gut waschen!
Wurzelgemüse, wie Sellerie, Möhren, Pastinake, Gemüsezwiebel und Petersilienwurzel mit der Gemüsebürste sorgfältig von allen Resten befreien. Wurzelgemüse war in der Erde und bedarf besonders gründlicher Reinigung.
Alles in Stücke oder Scheiben schneiden und ab in den Dörrautomaten. Nein! Du musst dir jetzt nicht extra einen Dörrautomaten zulegen, wenn du keinen besitzt! Dann trocknest du dein klein geschnittenes Gemüse einfach im Backofen! Wichtig ist nur, dass es knirscht! Es muss ganz trocken sein!
Je nach Gemüseart den Trockengrad und die Zeit auf deinem Dörrautomaten einstellen. Wenn du im Backofen trocknest, achte bitte darauf, dass das Gemüse nicht dunkel und verbrannt wird, sondern du überwachst das Ganze über die Zeit und die Temperatur, denn jeder Backofen funktioniert ein bisschen anders. Lieber die Temperatur niedriger 40 bis 60 Grad und dafür länger (einige Stunden). Die Ofentür sollte dabei einen kleinen Spalt offen stehen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Das Gemüse muss wirklich knacken. Es muss absolut trocken sein, sonst beginnt es später zu schimmeln. Das wäre sehr schade!
Das getrocknete Gemüse kommt nun allesamt in einen Foodprozessor, Mixer oder eine gute Gewürzmühle. Die Gewürzmühle sollte bitte nicht nach noch anderem Mahlgut, wie z.B. Nelken, Cardamom, Kreuzkümmel, etc. riechen. Das würde sich nur auf unser Gemüse übertragen und man müsste alles verwerfen. Auch das wäre sehr schade!
Wunderbar! Jetzt mischt du deinem fein gemahlenen Gemüsepulver noch die restlichen Zutaten unter. Das Salz, den Pfeffer, den Paprika, den Kurkuma und ganz wichtig - die Speisestärke! Warum das denn? Damit dein tolles Würzpulver nicht zusammenklebt und rieselfähig bleibt!
Das gut gemahlene, komplett trockene Gemüsepulver, wird nun in deine vorbereiteten Gläser abgefüllt.

Viel Freude beim Würzen deiner Speisen!
Tipp:
Die tolle, schmackhafte Gemüsebrühe, lässt sich auch als selbst gemachtes Mitbringsel wunderbar verschenken.
Noch ein hübsches Band um das Glas und ein nettes Etikett bzw. mit Lackstift beschriftet, ganz zauberhaft.
Comentários