Rumkugeln
- Tanja Zaiser

- 2. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Dez. 2024
Ein superschnelles Rezept für echte Leckerschmecker!
Diese kleinen, schokoladigen, verführerischen Kugeln, kennt jeder. Oder?
Die Herstellung ist wirklich mehr als einfach und der markante Geschmack, kann mit echtem Rum oder auch mit einem Rum-Aroma erzeugt werden.

Alkohol verflüchtigt sich beim Backen.
Das ist hier nun nicht der Fall, da die Rumkugeln ganz ohne Backofen auskommen und wenn du Kinder hast, würde ich tatsächlich keinen echten Rum verwenden.
Zugegeben!
Es wird vermutlich nicht viele Kinder geben, die sich an Rumkugeln vergreifen, dennoch weiß man`s?
Lieber auf Nummer Sicher gehen!
Die Zutatenliste für die Rumkugeln de Luxe* ist wie der Aufwand an Zeit sehr übersichtlich.
Aus den unten angegebenen Mengenangaben habe ich exakt 50 Rumkugeln gemacht.
Ja okay! Erwischt! Auf dem Bild sind es nur 48 Rumkugeln.
Frau muss eben probieren, was sie da so bastelt :-)!
Zudem habe ich sie in kleine Pralinen-Papierförmchen unterschiedlicher Farben gesetzt.
Sie lassen sich super verschenken in kleinen Geschenkschachteln oder in Plätzchentüten.
Rumkugeln sind einfach und schnell gemacht und einfach ein echt süßes Mitbringsel.
Zutaten:
100 g Butter
100 g Puderzucker
2 cl Rum oder 1/2 Flasche Rum-Aroma
Evtl. 100 g gemahlene Mandeln oder 2 EL Backkakao, weil echter Rum das Ganze weicher und evtl. schwieriger formbar macht.
Tipp: Backkakao nimmt etwas die Süße vom Puderzucker
200 g Vollmilchkuvertüre
100 g Zartbitterkuvertüre
Vollmilch-Schokostreusel
Wenn du möchtest noch Papierförmchen für Konfekt (Pralinen) und etwas zum hübsch Verpacken, falls du sie verschenken möchtest.
Rumkugeln sind, wie ich festgestellt habe, ein tolles Männergeschenk!
Zubereitung:
Die Schokoladensorten in einen kleinen Topf über ein Wasserbad und gemeinsam zum Schmelzen bringen.
Die Butter schaumig schlagen.
Den Puderzucker dazu sieben und miteinander verrühren.
Das Rum-Aroma bzw. den echten Rum dazugeben.
Ist das ganze zu weich zum Formen? Dann kannst du jetzt die Mandeln mit in die Masse einrühren und alles gut miteinander verkneten.
Jetzt stellst du deinen Teig zum Durchziehen erst einmal 1 Stunde kühl.
Nun geht es daran, den Teig in Kugeln zu formen.
Die Größe der Kugeln bleibt dir überlassen.
Hast du eher kleine Kugeln, so wie ich, lasse sie sich eben schön in Konfekt Papierförmchen setzen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen, beim Naschen und Verschenken!
Alles Liebe
Deine Tanja




Kommentare