Luftig-leckerer Eierlikörkuchen
- Tanja Zaiser
- 12. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Dez. 2024
Zartschmelzender Eierlikörkuchen, goldgelber Eierlikörtraum
Für alle Eierlikörkuchen-Fans!!!

Du brauchst einen schnellen, absolut gelingsicheren Kuchen für echte Feinschmecker?
Mit diesem schnell gebackenen Schmankerl, zauberst du einen echten Gaumenschmaus auf den Tisch.
Zutaten:
5 mittelgroße Eier
1 Päck. Puderzucker
1 Pr. Salz
1 Päck. Vanillinzucker
1 Päck. Backpulver
250 ml geschmacksneutrales Öl
250 ml Eierlikör
125 g Speisestärke
130 g Mehl
Zubereitung:
Die Eier in eine Schüssel geben und den Puderzucker fast komplett mit dazu.
Stelle eine kleine Menge zur Seite für später. Das benötigst du zur Deko, also zum Bestäuben.
Dann schlägst du beides schaumig auf.
Anschließend fügst du der Schaummasse die Prise Salz, den Vanillinzucker und das Backpulver hinzu.
Rühre alles weiter ein und gieße dann erst das Öl und dann den Eierlikör dazu.
Als letztes gibst du die Speisestärke und das Mehl mit in deine Rührschüssel und verrührst alles ordentlich durch, bis du eine schöne glatte Masse erhältst.
Der Teig duftet herrlich!
Jetzt nimmst du die Form deiner Wahl (große Guglhupfform mind. 28 cm). Oder z.B. eine hübsche Kranzform, so wie ich.
Bei der Kranzform hast du den Vorteil, dass die einzelnen Stückchen schon schön markiert sind und der Kuchen lässt sich so prima in sehr gleichmäßige Stücke aufteilen.
Die Form fettest du ein wenig und füllst die Kuchenmasse ein.

Den Backofen nun vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und bei 180 Grad auf mittlerer Schiene rausbacken.
Backzeit: 1 Stunde
Vergiss die Stäbchenprobe nicht! Nutze dazu einen Schaschlik-Spieß aus Holz
Bleibt der Teig noch daran kleben, musst du die Backzeit etwas verlängern.
Lass den Kuchen gut auskühlen, bevor du ihn aus der Form holst!
Dann bestäube ihn noch mit dem restlichen Puderzucker.
Tipp: Auch mit Schokoglasur schmeckt der Eierlikörkuchen unglaublich lecker!

Ich wünsch dir viel Spaß beim Nachbacken!
Alles Liebe
Tanja
Comments